Navigation
Suche
Als Lungenemphysem bezeichnet man eine krankhafte Überblähung der belüfteten Räume distal der terminalen Bronchiolen. Durch die ständige Überdehnung verliert das Gewebe der betroffenen Bereiche an Elastizität, dieser Vorgang, ist nicht rückgängig zu machen. Die Trennwände der Alveolen werden zerstört. Es entstehen aus Millionen elastischer Lungenbläschen große Blasen, in denen die Luft zurückgehalten wird. Dadurch erhöht sich das Gasvolumen und das Ausatmen fällt schwer. Es wird als der Endpunkt vielfältiger Lungenerkrankungen bezeichnet, die zur Zerstörung der kleinsten Lungenbläschen führen.
Basistherapie:
Im verschreibungspflichtigen Bereich stehen dem Arzt heute zahlreiche Präparate zur Verfügung um ein Lungenemphysem therapeutisch zu behandeln. Wir empfehlen nachfolgende Medikationen. Auf Grund der bundesdeutschen Gesetzgebung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist der Zugang hier nur Ärzten erlaubt.
Mehr unter Top-Arzneimittel (im geschützten Bereich): Lungenemphysem
Auf dem freiverkäuflichen Markt gibt es nur Präparate, die zur unterstützenden Therapie herangezogen werden können respektive mit dazu beitragen, Nebenwirkungen der verschreibungspflichtigen Arzneimittel zu verringern.
Unterstützung in der Selbstmedikation: Tees zur Verflüssigung des Schleims; Lutschen von Pastillen zur Linderung des Hustenreizes; Inhalationen mit Salzlösungen; Brustwickel zur Linderung des Hustens; Einreibungen mit ätherischen Ölen; viel trinken; fett- und kalorienreiche, ausgewogene Ernährung bei Untergewicht.
Wir empfehlen hier, sich gemäß dem entsprechenden Nebenwirkungsprofil bei den jeweiligen Top-OTC-Präparaten kundig zu machen.
Mehr unter Top-OTC-Präparate: Abwehrsteigerung, Erkältung, Halsentzündung, Husten
Zusätzlich eignet sich Inhalieren, zum Beispiel mit einer Kochsalzlösung zum Schleim lösen.
Mehr unter Top-OTC-Medizinprodukte: Inhalatoren, Sauerstoffgeräte, Schleimabsauggeräte
hier ist der Pneumologe (Lungenfacharzt) zuständig.
Wir empfehlen:
Mehr unter Top-Ärzte: Pneumologen
Wir empfehlen:
Mehr unter Top-Kliniken: Pneumologie
Fachzeitschriften:
Fachbücher: