Top-Medizin
Unter dem Sammelbegriff Non-Hodgkin-Lymphome (NHL) fast man alle malignen Lymphome zusammengefasst, die nicht die Diagnosekriterien des Morbus Hodgkin entsprechen. Das Non-Hodgkin-Lymphom ist eine bösartige Erkrankung des lymphatischen Gewebes, die an den verschiedensten Stellen im Körper auftreten kann, so beispielsweise in den Lymphknoten, der Milz, der Thymusdrüse, den Adenoiden, den Mandeln und im Knochenmark.
Das NHL wird in zwei Gruppen unterteilt:
- Beim aggressiven (intermediär maligne/hoch maligne) NHL sind die im Bereich der Lymphknoten sich schnell teilenden Krebszellen typisch.
- Beim schmerzlosen malignen Lymphom teilen und vermehren sich die Krebszellen nur langsam, wodurch das Erkennen der Krankheit erschwert wird.
Top-Arzneimittel
Im verschreibungspflichtigen Bereich stehen dem Arzt heute zahlreiche Präparate zur Verfügung. Wir empfehlen nachfolgende Medikationen. Auf Grund der bundesdeutschen Gesetzgebung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist der Zugang hier nur Ärzten erlaubt.
Mehr unter Top-Arzneimittel (im geschützten Bereich): Non-Hodgkin-Lymphom
Top-OTC-Präparate
Auf dem freiverkäuflichen Markt gibt es nur Präparate, die zur unterstützenden Therapie herangezogen werden können respektive mit dazu beitragen, Nebenwirkungen der verschreibungspflichtigen Arzneimittel zu verringern.
Wir empfehlen hier, sich gemäß dem entsprechenden Nebenwirkungsprofil bei den jeweiligen Top-OTC-Präparaten kundig zu machen.
Mehr unter Top-OTC-Präparate: Abwehrsteigerung, Durchfall, Erbrechen, Magenbeschwerden,
Mangelzustände, Nahrungsmittelergänzung, Schmerzen, Stärkungsmittel bei Schwächezuständen
Top-Medizinprodukte
Mehr unter Top-OTC-Medizinprodukte: Computertomographie,
Magnetresonanztomographie, Sonographie
Top-Ärzte
hier ist eine interdisziplinäre Behandlung erforderlich, die von von den behandelnden Ärzten abgestimmt wird.
Für eine Zweitmeinung empfehlen wir folgende Onkologen:
- Prof. Dr. Carlo Aul, St. Johannes-Hospital, Duisburg
- Prof. Dr. Bernd Dörken, Charité, Campus Virchow, Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Berlin
- Prof. Dr. Peter Drings, Thoraxklinik Heidelberg am Universitätsklinikum
- Prof. Dr. Gerhard Ehninger, Universitätsklinikum Dresden, Med. Klinik I
- Prof. Dr. Mathias Freund, Universitätsklinikum Rostock, Abteilung für Hämatologie und Onkologie
- Prof. Dr. Wolfgang Hiddemann, Universitätsklinikum Großhadern, Med. Klinik III, München
Mehr unter Top-Ärzte: Onkologie
Top-Kliniken
Spezialkliniken für Morbus Hodgkin
Wir empfehlen:
- Universitätsklinikum Ulm, Innere Medizin III, CCCU, unter der Leitung von Prof. Dr. Hartmut Döhner
- Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin, unter der Leitung von Prof. Dr. Martin K. Kuhlmann
- Klinikum der Stadt Ludwigshafen, Med. Klinik A, unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Uppenkamp
- Kliniken des Landkreises Neumarkt/OPf., unter der Leitung von Prof. Dr. Claus Schäfer
- Kath. Marienkrankenhaus, Hamburg, Zentrum für Innere Medizin, Onkologie, unter der Leitung von Dr. Eberhard Thombansen
- Krankenhaus St. Joseph-Stift, Bremen, Med. Klinik, unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Theyssen
- Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam, Klinik für Onkologie, unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Maschmeyer
- Klinikum Magdeburg, Klinik für Onkologie, unter der Leitung von PD Dr. Christoph Kahl
- Med. Hochschule Hannover, Tumorzentrum, unter der Leitung von Dr. Andreas Tecklenburg
- Kath. Klinikum Marienhof, Koblenz, unter der Leitung von PD Dr. Martin Hürtgen
Mehr unter Top-Kliniken: Morbus Hodgkin
Top-Fachmedien
Fachzeitschriften:
- Onkologie heute
- Journal Onkologie
- Im Focus Onkologie
- best practice oncology
- propraxis Onkologie/Haematologie
- Medical Tribune Onkologie-Haematologie
Fachbücher: