Veröffentlicht am Freitag 09 August 2002 04:13:48 von aschilke
Vardenafil verbessert ED bei Diabetikern
Diabetiker erkranken nicht nur häufiger, sondern auch wesentlich früher an einer ED als Nicht-Diabetiker. Obwohl die Datenlage noch unzureichend ist, kann man bereits sagen, dass etwa jeder zweite Diabetiker im Laufe seiner Erkrankung eine Erektionsstörung entwickelt. Verglichen mit Typ-I-Diabetikern weisen Patienten mit Typ-II-Diabetes bereits zum Diagnosezeitpunkt eine Inzidenz von rund 20 Prozent auf. Grund für die hohe Prävalenz sind die neurovaskulären Komplikationen des Diabetes mellitus, die in Abhängigkeit von der Krankheitsdauer zunehmen. Umgekehrt kann eine verminderte oder schwer gestörte erektile Funktion auch ein Indikator für Diabetes mellitus sein.
Veröffentlicht am Freitag 09 August 2002 04:07:53 von aschilke
Die Behandlung der Onychomykose erfordert vom Patienten
Eigeninitiative und Motivation. Je besser Patienten informiert sind, umso leichter kann die Therapie sein. In diesem Sinne hat die Gesellschaft für Dermopharmazie (GD) einen neuen Patienten-Ratgeber zum Thema „Nagelpilz“ herausgebracht.
Notiz: Im Bereich Downloads/Sonstiges kann die Broschüre als PDF runtergeladen werden!
Veröffentlicht am Donnerstag 08 August 2002 12:53:58 von aschilke
Anonymous schreibt
Günstiger Begleiteffekt auf die Endothelfunktion
Bei zwei Dritteln der Diabetiker tritt eine Erektile Dysfunktion auf und beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich. Die jährliche Inzidenz der Erektilen Dysfunktion ist bei Diabetikern im Vergleich zu Nicht-Diabetikern um das zweifache erhöht, denn das Risiko für eine ED ist vor allem durch die zahlreichen Begleiterkrankungen und Komplikationen des Diabetes mellitus gesteigert.